Overview:
Braun werden ist vielen im Urlaub wichtig. Dabei darf jedoch nicht auf Sonnencreme verzichtet werden. Wie es trotzdem klappt, liest du hier:


Bullshit-Alarm: Das viel gepriesene Beta-Carotin, Lykopin oder Lutein hat bisher in wissenschaftlichen Studien keinerlei Leistung zu einem schnelleren Bräunungseffekt oder dem Hautschutz gezeigt. Es färbt unsere Haut lediglich oranger, wie die Verbraucherzentrale bestätigt. Für Raucher:innen ist eine Dosis von mehr als 4,8 mg Beta-Carotin sogar schädlich. Credit: Jonathan Storey via Getty

Wichtig ist dabei, dass du der Haut ein wenig Zeit lässt, sich zu erholen, bevor die nächste Strapaze aka die Sonne kommt. Außerdem solltest du zu milden Peelings greifen. Am besten sind chemische statt mechanische Peelings. Credit: Peter Titmuss/ Getty Images/Collection Mix: Sub

Mein Tipp: Creme dich einfach jeden Morgen nach dem Aufstehen ein, dann wirkt die Creme über die Frühstückszeit und du bist ready für die Sonne. Credit: Lea / Adobe Stock


Aber Achtung: Viele Sonnenöle haben maximal einen LSF von 20 bis 25. Für hellere Menschen ist das im Sommer am Strand zu wenig. Also verkürze entweder deine Bräungssessions und vewende den Trick auf keinen Fall jeden Tag.
Natürlich kannst du auch eine gute Sonnencreme nehmen, sie einziehen lassen und danach Kokos- oder Olivenöl nutzen. Aber achte darauf, dass der Sonnenschutz voll einziehen konnte. Nutzt du mineralischen Sonnenschutz, wird die Ölkombi schwierig, denn dieser bleibt auf der Haut und vermischt sich dann. Credit: ksu_ok – stock.adobe.com/ KI generiert



Weiterlesen: Wie du deine Bräune nach dem Urlaub behältst, erfährst du hier. Peelen ist da zum Beispiel nicht mehr angesagt. Credit: Letizia Le Fur/ Getty Images/Onoky

Lass deiner Haut dann mindestens zwei Tage ruhen, versorge sie gut mit Feuchtigkeit und wiederhole das Ganze. Dann kannst du langsam die Intervalle erhöhen, aber gehe nie über deine Eigenschutzzeit und bedenke, dass du vielleicht über den Rest des Tages auch noch Sonne abbekommst. Credit: Syda Productions – stock.adobe.c


Ein Sonnenbrand sollte also niemals der Weg für schnelle Bräune sein. Deshalb solltest du folgende Hinweise beachten:
Immer Sonnenschutz tragen, das kann auch Kleidung sein, wenn du keine Sonnencreme verwenden möchtest
Im Urlaub am Meer ist LSF 30+ ein Muss, für helle Hauttypen sogar 50+
Bei Rötungen sofort raus aus der Sonne und die nächsten Tage schonen
Die Mittagssonne meiden
Auch Hände, Ohren und Füße eincremen!
Auf Sonnenschutz für die Augen setzen und auch die Lippen vor Sonnenbrand schützen. Credit: Kittiphan – stock.adobe.com