Veröffentlicht inHaustiere

Sommer: Diese kleine Geste kann das Leben zahlreicher Katzen retten

Wer Katzen liebt, sollte sich künftig diese alles entscheidende Geste angewöhnen. Und zwar jedes Mal, bevor man in sein Auto steigt.

Katze schläft zwischen Auto und Reifen
u00a9 serikbaib - stock.adobe.com

Wie kühlt ihr eure Katzen im Sommer ab?

Auch die Stubentiger leiden im Sommer unter den hohen Temperaturen.

Für uns sind es fünf Sekunden – für die Katze ist es ein ganzes Leben. Um zu vermeiden, dass viele Vierbeiner im Sommer verletzt werden oder gar sterben, reicht es, sich eine entscheidende Geste anzugewöhnen. Und zwar jedes Mal, wenn du ins Auto steigst.

Anna Chiara ist selbst stolze Katzenmama.
Foto: privat

Unsere Autorin Anna Chiara lebt seit 14 Jahren mit ihrer Katze Anouk zusammen. Ihre Erfahrungen teilt sie in zahlreichen Ratgeber-Artikeln. Alle Tipps und Tricks, die du hier liest, haben die beiden für dich getestet.

Warum Katzen gerne unter Autos liegen

Wenn die Temperaturen im Sommer steigen, verkriechen sich Freigängerkatzen an schattige Plätzchen. Häufig suchen sie unter Büschen oder Hecken Schutz vor der Sonne. Leider macht es sich die ein oder andere Katze auch gerne unter einem Auto bequem.

Katzen liegen im, auf oder unter dem Auto herum. Sie fühlen sich dort geschützt vor der heißen Sonne und meinen, einen Rückzugsort gefunden zu haben, an dem sie ihre Ruhe vor uns Menschen haben. Steigen wir aber ins Auto, um loszufahren, droht der Katze eine Gefahr.

Katze überfahren unter Auto liegend
In Deutschland werden pro Jahre schätzungsweise eine halben Million Katzen von Autos überfahren. Foto: NongAsimo – stock.adobe.com

Ein vermeintlich sicherer, kühler Ort, der den Vierbeinern zum Verhängnis werden kann. Drum sollten wir Zweibeiner stets die Augen offen halten.

https://stage.wmn.de/lifestyle/haustiere/tierrettung-katzenbaby-zimmerdecke-g-id657815

Eine kleine Geste, die Großes bewirkt

In einem Reel auf Instagram macht der Account thesofastrays auf eine Geste aufmerksam, die im Zweifel das Leben vieler Katze retten kann. „Nimm dir ein paar Sekunden Zeit, um nachzuschauen, ob eine Katze unter deinem Auto liegt“, rät die junge Frau in dem Clip. Bevor sie in ihren Wagen steigt, beugt sie sich herunter bis fast auf den Boden, um sicherzugehen, dass sich kein Vierbeiner darunter breit gemacht hat.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Instagram, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Du magst unsere Themen? Folge wmn.de auf Social-Media.

7 Sekunden machen den Unterschied zwischen Leben und Tod

Der Titel des Videos „7 Sekunden, die den Unterschied zwischen Leben und Tod machen“ betont, wie banal und schnell die Geste für uns Menschen ist. Während wir uns höchstens die Hände etwas schmutzig machen oder die Knie knacken, wenn wir in die Hocke gehen, steht für die Katze ihr Leben auf dem Spiel.

Wichtig ist, sich diese Tatsache für den anstehenden Sommer bewusst zu machen und immer wieder ins Gedächtnis zu rufen. Wenn wir uns selbst und die Menschen in unserem Umfeld daran erinnern, unter dem Auto nach einer Katze zu schauen, wird die Geste zum Alltag und rettet vielleicht das Leben der ein oder anderen Fellnase.

Katze unter dem Auto hervorlocken: So klappt’s

Du willst einkaufen fahren und unter deinem Auto schlummert tatsächlich eine Katze? Dann kannst du natürlich nicht einfach losfahren, das wäre zu gefährlich. Probiere stattdessen die folgenden Tricks:

  • Leckerlis ziehen immer! Biete ihr ein Leckerli oder ein Stück Salami an. Manchmal reicht es schon, mit einer Tüte zu rascheln.
  • Zureden in einer sanften und ruhigen Stimme, lockt die Katze womöglich unter dem Auto hervor, da sie hofft, von dir gestreichelt zu werden.
  • Spielzeug hat eine magische Anziehungskraft auf die Vierbeiner. Es reicht schon ein Stöckchen, welches du durch das Gras ziehst oder ein Ball, den du wirfst.
  • Motor an oder aus? Viele Katzen erschrecken, sobald der Motor läuft und verschwinden. Einige bekommen es jedoch mit der Angst zu tun und bleiben angewurzelt sitzen. Hier gilt: Probieren geht über Studieren!

In jedem Fall solltest du ein wenig Geduld mitbringen. Mit ein paar kreativen Einfällen wird es dir sicher gelingen, die Katze unter deinem Auto hervorzulocken.

Du magst unsere Themen? Dann lies uns auch bei Google News.