Veröffentlicht inHome

Wohnung putzen: So ist die Aufgabenteilung im Paar-Haushalt – laut Umfrage

Wenn es darum geht, die Wohnung zu putzen, sind die Aufgaben bei vielen Paaren genau verteilt. Wie genau diese Verteilung aussieht, fand eine Umfrage heraus.

Paar putzt
© Annushka Ahuja / Pexels via canva.

Die 1-Minuten-Regel: So ist deine Wohnung immer ordentlich

Was genau die 1-Minuten-Regel im Haushalt bedeutet, erfährst du im Video.

Das Zusammenziehen mit dem Partner oder der Partnerin ist ein aufregendes Abenteuer und der Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Allerdings kann die Euphorie über das gemeinsame Zuhause schnell in Frustration umschlagen – wie zum Beispiel in Sachen Wohnung putzen oder auch bei der individuellen Einrichtung des Interiors. Eine Umfrage von Ruggable fand nun heraus, wie – und ob – die Putzaufgaben bei den meisten Paaren verteilt sind und wo es die meisten Streitigkeiten gibt. Die Ergebnisse werden dich vielleicht überraschen!

Leseempfehlung: Wohnung einrichten: Darüber streiten sich Paare beim Interior laut einer Umfrage am meisten

Anika liebt alles, was mit Deko und Co. zu tun hat. Foto: Privat

Unsere Autorin Anika ist Expertin, wenn es darum geht, die neusten Interior- und Living-Trends von TikTok, Instagram und Co. in ihren eigenen vier Wänden umzusetzen. Diese Tricks und Tipps gibt sie auf wmn und auch im echten Leben mit viel Liebe zum Detail weiter.

Wohnung putzen: Wo gibt es die meisten Haushalts-Streitigkeiten?

Ob in Filmen, in Serien oder auch in Büchern … Immer wieder sieht und hört man, dass sich Paare in einem gemeinsamen Haushalt aufgrund der verschiedenen Putz-Aufgaben nicht einig sind und sich deshalb vielleicht auch streiten. Und klar, es ist auch irgendwie frustrierend, wenn man das Gefühl hat, man macht im Haushalt viel mehr als die andere Person.

Staubsauger-Tricks
Die Putz-Aufgaben sind bei den meisten Paaren nicht gleichmäßig verteilt. Foto: cottonbro studio / Pexels via canva

Ruggable fragte 1.000 deutsche Paare (Erwachsene, die mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin zusammenleben) und fand heraus, dass sich nur 39 % der deutschen Paare Hausarbeit gleichmäßig aufteilen. Und nicht nur das: Über 60 % der Paare geben zu, dass sie sich mit ihrer besseren Hälfte nicht einig sind, wer für bestimmte Aufgaben verantwortlich ist. Zu den häufigsten Meinungsverschiedenheiten beim Putzen gehören:

  • Badezimmer putzen (41 %)
  • Küche putzen (38 %)
  • Geschirr spülen (33 %)
  • Allgemeines Aufräumen (30 %)
  • Den Müll rausbringen (27%)
  • Wäsche (26 %)
  • Staubsaugen (22 %)
  • Staub- und Oberflächenreinigung (20 %)
  • Arbeiten im Freien (20 %)

Wohnung putzen: Hat das Geschlecht Auswirkung auf die Haushalts-Arbeitsteilung?

Oft hört man, dass Frauen noch immer den größeren Teil bei der Hausarbeit übernehmen. Das liegt unter anderem an dem Fakt, dass in den Köpfen vieler Menschen noch verwurzelt ist, dass die Frau in die Küche hinter den Herd gehört und dafür verantwortlich ist, das Zuhause des hart arbeitenden Mannes sauber zuhalten – was aus der heutigen feministischen Sicht einfach nicht mehr stimmt.

Trotzdem stimmt noch die Hälfte der von Ruggable befragten Frauen zu, dass sie im Haushalt hauptsächlich für das Putzen verantwortlich sind. Während Männer (45 %) und nicht-binäre/alternative Identitätspersonen (35 %) angaben, dass Putzen in ihren Haushalten eher eine gleichmäßige Aufteilung darstellt. Es existiert also eine Geschlechter-Kluft zwischen den verschiedenen Wahrnehmungen der Haushalts-Verteilung.

Frau putzt Wohnung
Frauen putzen noch immer mehr als Männer.

Frauen geben an, dass sie hauptsächlich für Folgendes verantwortlich sind:

  • Küche putzen (53%)
  • Badezimmer putzen (53%)
  • Wäsche (51%)
  • Geschirr spülen (49%)
  • Abstauben und Oberflächenreinigung (43%)

Männer sagen, dass sie hauptsächlich für Folgendes verantwortlich sind:

  • Den Müll rausbringen (44%)
  • Arbeiten im Freien (39%)

Wohnung putzen: Bei diesen Aufgaben sind sich die meisten Paare einig

Das allgemeine Aufräumen stellt die einzige Aufgabe dar, die am ehesten gleichmäßig aufgeteilt wird. 44 % der Frauen und 50 % der Männer stimmen darin überein, dass diese Aufgabe gleichmäßig geteilt wird.

Shoppe hier die wichtigsten Putz-Essentials 🛒:

Die mit dem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Die Produkte werden nach dem besten Wissen unserer Autor:innen recherchiert und teilweise auch aus persönlicher Erfahrung empfohlen. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und darüber etwas kaufst, erhält wmn eine kleine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für Dich als Nutzer:in verändert sich der Preis nicht, es entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, Dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenlos anbieten zu können.