Veröffentlicht inFitness

Vorsicht, Erkältung! Darum wird man im Frühling leichter krank

Besonders viele Menschen leiden gerade an einem grippalen Infekt, dabei ist die Erkältungssaison eigentlich vorbei. Das ist der Grund dafür.

Frau Erkältung
© Getty Images/ElenaNichizhenova

Hausmittel bei Erkältung: 7 einfache Tipps zur Behandlung 

Wir zeigen 7 einfache Hausmittel bei Erkältung, die auf natürliche Weise die Symptome lindern.

Ist dir auch schon aufgefallen, dass momentan unglaublich viele Menschen erkältet sind? Wo man hinguckt, putzen sich die Leute die Nase, husten oder klagen über Kopfschmerzen. Dabei wird es doch gerade wärmer und die Erkältungszeit sollte eigentlich vorbei sein. In diesem Artikel verraten wir dir, was der wahre Grund dafür ist, dass gerade so viele Menschen krank werden.

Erkältungszeit nur im Winter?

Viele Menschen glauben, erkälten könne man sich nur im Winter bzw. dann, wenn es draußen kalt ist. Dabei sind nicht direkt die niedrigen Temperaturen schuld, wenn du im Winter krank wirst. Auslöser einer Erkältung sind nämlich Krankheitserreger, die von Mensch zu Mensch übertragen werden. Diese können in kalter, trockener Luft besonders lange überleben und dadurch besonders viele Menschen anstecken. Deshalb spricht man im Winter von Erkältungszeit. Der Begriff „Erkältung“ ist aber eigentlich missverständlich.

Warum Erkältungen vor allem im Frühjahr auftreten

Bedeutet das, dass Erkältungsviren nur im Winter grassieren? Ganz offensichtlich nicht, sonst wäre gefühlt nicht gerade jede:r Zweite krank. Tatsächlich gibt es einen Grund, warum Erkältungen vor allem im Frühjahr auftreten. Und wieder einmal haben die Temperaturen etwas damit zu tun.

Zwar freuen wir uns, wenn endlich wieder die Sonne scheint und das Thermometer zweistellige Gradzahlen anzeigt. Für unseren Körper sind die Temperaturschwankungen aber eine enorme Belastung. Denn unsere eigene Körpertemperatur muss konstant gehalten werden. Je größer die Schwankungen der Außentemperatur, umso mehr muss der Organismus arbeiten. Dadurch wird das Immunsystem geschwächt und Krankheitserreger können schlechter abgewehrt werden. Die Folge: Mehr Menschen werden krank.

So schützt du dich jetzt vor Erkältungen

Auch wenn die Gefahr, sich anzustecken, aktuell besonders hoch ist: Mit gezielten Vorsichtsmaßnahmen kannst du dich auch im Frühjahr vor einer Erkältung schützen. Das solltest du tun:

  • Mehrmals täglich die Hände waschen und unterwegs Desinfektionsmittel benutzen
  • Beim Husten und Niesen ein Taschentuch vorhalten und direkt entsorgen
  • Große Menschenmengen meiden und wenn möglich Abstand halten
  • Regelmäßig lüften und viel Zeit an der frischen Luft verbringen

Außerdem kannst du dein Immunsystem stärken, in dem du dich vitaminreich ernährst und genug Wasser trinkst. Auch ausreichend Schlaf, wenig Stress und viel Bewegung können deine Abwehrkräfte verbessern. Mehr Tipps dazu findest du hier.