Veröffentlicht inFitness

Definierte Jawline: 3 kleine Übungen, um deinen Kiefer zu trainieren

Du wünschst dir eine sichtbare Kieferpartie? Diese 3 einfachen Jawline Übungen kannst du immer mal zwischendurch machen.

Frau Gesicht Seite
© gallofilm - stock.adobe.com

Wie oft sollte man das Gesicht waschen?

Abends und morgens das Gesicht zu waschen, ist nicht für alle Hauttypen von Vorteil.Dieses Video wurde mit der Hilfe von KI erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.

Schönheitsideale verändern sich im Laufe der Zeit. Galten in der Vergangenheit vor allem kleine Nasen und große Augen als besonders ästhetisch, liegt der Fokus nun auf der sogenannten Jawline. Damit gemeint ist die sichtbare Linie, die der Unterkiefer im Gesicht abzeichnet. Eine markante, definierte Jawline gilt als attraktiv und verleiht dem Gesicht Kontur. Doch nicht jeder Mensch hat von Natur eine ausgeprägte Unterkieferpartie. Um diese optisch etwas hervorzuheben, kannst du mit kleinen Jawline Übungen deine Kiefermuskulatur stärken.

Diese Jawline Übungen können deine Kiefermuskeln stärken

Trends und Schönheitsideale sind nie von Dauer. Umso wichtiger ist es, dass du dich in deiner eigenen Haut wohlfühlst. Bevor du also über einen kosmetischen Eingriff nachdenkst, kannst du versuchen, mit Jawline Übungen deine Kiefermuskulatur zu stärken und optisch etwas hervorzuheben.

1. Kaugummi kauen

Eine der einfachsten und zugleich effektivsten Methoden, um deine Kiefermuskeln zu trainieren, ist Kaugummi kauen. Durch das kontinuierliche Kauen wird die Muskulatur im Kieferbereich beansprucht und gestärkt. Für ein sichtbares Ergebnis solltest du täglich etwa 20 bis 30 Minuten kauen. Achte darauf, beide Kieferseiten gleichmäßig zu beanspruchen, damit es symmetrisch bleibt. Und bevorzuge bitte zuckerfreien Kaugummi, um deine Zähne nicht zu schädigen.

2. Der „Vokal-O“ Trick

Eine weitere effektive Jawline Übung ist der „Vokal-O“ Trick. Öffne deinen Mund weit und form dabei ein „O“. Halte diese Position für einige Sekunden und entspanne dann wieder. Wiederhole diese Übung 20 Mal in drei Sätzen. Diese Bewegung hilft, die Muskeln an den Seiten deines Kiefers zu aktivieren und zu stärken, was zu einer schärferen Kontur beiträgt.

3. Kinnheben

Das Kinnheben ist eine ausgezeichnete Übung, um die untere Gesichtsmuskulatur und den Hals zu straffen. Neige deinen Kopf nach hinten und blicke zur Decke. Drücke deine Unterlippe nach vorn, um Spannung im Kinnbereich zu erzeugen. Halte diese Position für 10 bis 15 Sekunden und kehre dann in die Ausgangsposition zurück. Führe drei Sätze von jeweils 10 Wiederholungen durch. Diese Übung fördert nicht nur eine definierte Jawline, sondern kann auch einem Doppelkinn entgegenwirken.

Fazit: Jawline Übungen reichen manchmal nicht aus

Es ist wichtig zu betonen, dass man Jawline Übungen regelmäßig und über einen längeren Zeitraum hinweg durchführen muss, damit es etwas bringt. Neben den Übungen kann auch eine ausgewogene Ernährung und viel Wasser dazu beitragen, dass deine Haut straff wirkt und die Kieferpartie so mehr in Erscheinung tritt.

Bedenke dabei immer, dass letztendlich auch deine Genetik darüber entscheidet, was möglich ist und was nicht. Und schließlich liegt Schönheit in der Vielfalt – nicht jeder Mensch braucht eine sichtbare Jawline!