Jessica Wölke ist Mutter, Ehefrau und gründet ein Start-up mit 40. Sie hat No Planet B gegründet und verrät wmn, wie sie das geschafft hat.
„No Planet B“-Gründerin Jessica Wölke im Interview
Givn Berlin: Mode inspiriert vom urbanen Lebensgefühl
Slow Fashion: Die Mindful Monday Method von Andrea Cheong hilft
Haderlump Atelier Berlin: High Fashion aus Stoffresten?
SF1OG: Die Berliner-Newcomer für nachhaltige Mode
Second Hand-Kleidung: Das sind die Vor- und Nachteile
5 Tipps zum nachhaltigen Reisen
Entrümpeln: Was darf eigentlich nicht in den Sperrmüll?
Was der Code auf der Schale über das Ei verrät
Nachhaltige Osterdeko: Die schönsten umweltschonenden Interior-Ideen
Nachhaltige Jeans: Diese Marken sind WIRKLICH umweltfreundlich
Basteln mit Baumscheiben: Unsere 6 schönste Deko-Ideen aus Holz
Diese Energiesparlampe wird ab sofort nicht mehr hergestellt
Diese 6 Labels machen den besten nachhaltigen Schmuck
Cleane Parfums: 7 cleane Marken ohne Schadstoffe
Sind Tomaten aus den Niederlanden nachhaltiger als aus Spanien?
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit bedeutet, bewusst zu leben und unseren Planeten zu schützen. Unter dem Schlagwort #nachhaltigkeit auf wmn.de findest du zahlreiche Tipps, wie du deinen Alltag umweltfreundlicher gestalten kannst. Egal, ob es um Ernährung, Kleidung oder den Energieverbrauch geht – jeder kleine Schritt trägt dazu bei, Ressourcen zu schonen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt zu haben.
Ein wichtiger Aspekt von Nachhaltigkeit ist der bewusste Konsum. Auf wmn.de zeigen wir dir, wie du Produkte auswählst, die umweltschonend hergestellt werden, und wie du durch bewussten Einkauf Verpackungsmüll vermeidest. Dazu gehören auch nachhaltige Mode und fair produzierte Lebensmittel. Mit kleinen Änderungen in deinem Konsumverhalten kannst du viel bewegen.
Auch das Thema Energieverbrauch spielt eine große Rolle. Unter #nachhaltigkeit findest du einfache Tipps, wie du Strom und Wasser sparst – ob durch effiziente Haushaltsgeräte oder bewusste Gewohnheiten wie kürzeres Duschen oder den Einsatz von Energiesparlampen. So schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.
Darüber hinaus ist auch das Thema Recycling ein zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeit. Wir erklären dir, wie du deinen Müll richtig trennst und welche Produkte du wiederverwenden kannst, um Abfall zu reduzieren. Mit #nachhaltigkeit auf wmn.de erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln deinen ökologischen Fußabdruck verkleinerst und gleichzeitig ein bewussteres Leben führst.
Mit #nachhaltigkeit auf wmn.de machst du einen wichtigen Schritt in Richtung umweltbewussteres Leben. Bleib auf unserer Seite und entdecke noch mehr Tipps, wie du deinen Alltag nachhaltiger gestalten kannst!